Gemeinsam miteinander lernen

Gruppentherapie

Die Ergotherapie unterstützt Menschen dabei, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern und individuelle Entwicklungsziele zu erreichen.

In der Gruppentherapie profitieren die Teilnehmenden vom sozialen Miteinander, lernen voneinander und stärken ihre sozialen Kompetenzen. Sie hat das Ziel, Selbstständigkeit, Lebensqualität und Teilhabe nachhaltig zu fördern – sei es im Kindes-, Jugend- oder Erwachsenenalter.

Derzeit bieten wir im pädiatrischen Bereich Gruppen in folgenden Altersstufen an:

3. – 4. Schuljahr (8 – ca. 10 Jahre)
5. – 6. Schuljahr (10 – ca. 12 Jahre)
7. – 8. Schuljahr (12 – ca. 14 Jahre)
9. – 12. Schuljahr (14 – ca. 17 Jahre)

Neuropsychologisch-orientierte Aufmerksamkeitstraining in der Gruppe

ATTENTIONER-Training

Das Trainingsprogramm fördert die parallele sowie selektive Reizverarbeitung, das Ausblenden von Ablenkungen sowie die Eigenverantwortlichkeit.

Durch Teamarbeit wird die Motivation und Anstrengungsbereitschaft der Kinder erhöht.
Um eine langfristige Veränderung anzustreben kommen in diesem Training verhaltenstherapeutische Methoden auf der Grundlage neuropsychologischer Erkenntnisse zum Einsatz.

Ziel des Trainings ist es somit die Fähigkeiten im Bereich der Aufmerksamkeit nachhaltig zu fördern, um im Alltag (Schule sowie Zuhause) seine individuelle Leistungsfähigkeit abrufen zu können.

 

Ebenso ist die Einbindung der Eltern u.a. in Form eines Elterntrainings, sowie die der Lehrerenden von großer Bedeutung

Gruppentraining

Hirnleistungstraining 

Zur Anwendung finden verschiedenste Methoden und Materialien, um trotz Gruppentherapieangebot eine individuelle Förderung je nach Fähigkeiten und Möglichkeiten zu gewährleisten.

Diese Art von neuropsychologisch-orientiertem Training bietet außerdem die Möglichkeit zur Erprobung seiner Fähigkeiten in einem Team, so wie es ggf. auch im beruflichen Alltag der Fall ist.

Für erwachsene Klienten bieten wir dienstags an beiden Standorten jeweils ein neuropsychologisch-orientiertes Gruppentraining (Hirnleistungstraining in der Gruppe) an. Hier variiert die Gruppengröße je nach individueller Dynamik und Bedürfnissen. Dadurch soll eine Gemeinschaft entstehen, die sich gegenseitig fördert und unterstützt.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.